KFZ-Techniker/in
Technik auf höchstem Niveau
JOB-Profil:
Als KFZ-Techniker/In bist du am Puls der Zeit und erlernst den Einsatz modernster Technologien. Heutzutage werden Diagnosearbeiten an Fahrzeugen mit computergestützten Fehlersuchgeräten vorgenommen. Da kommt es nicht mehr auf „Kraft“, sondern vielmehr auf Knowhow und „Cleverness“ an! Auch immer mehr Mädchen interessieren sich für diesen technischen Lehrberuf und stehen ihren männlichen Kollegen um nichts nach.
Ausbildungsdauer:
4 Lehrjahre (Spezialmodule: Hochvolt-Antriebe und Systemelektronik)
Möglichkeiten nach der Lehre:
Serviceberater/in, KFZ-Meister/in, Servicetechniker/ in, Diagnosetechniker/in, Werkstattleitung, eMobilitätstechniker/in
Monatliche Lehrlingsentschädigung
In EURO brutto pro Monat (gültig ab 1.1.2022):
1. Lehrjahr | € 727,00 |
2. Lehrjahr | € 915,00 |
3. Lehrjahr | € 1.205,00 |
4. Lehrjahr | € 1.603,00 |
Erfahrungsberichte

Fabio Kamper, Lehrling KFZ-Technik bei Skoda Salzburg
Bereits als kleines Kind war alles mit Rädern und Motoren interessant für mich. Die Begeisterung für Autos habe ich von meinem Vater geerbt und mit der Zeit wurde diese zu meiner Leidenschaft. Am besten gefällt mir das familiäre Arbeitsklima, welches im ganzen Betrieb herrscht sowie die Hilfsbereitschaft, die einem jeder Einzelne entgegenbringt.

Kristel-Ann Abart, Lehrling KFZ-Technik bei Porsche Kufstein
Mir gefallen im Betrieb die guten Ausbildungschancen, das Arbeitsklima, die tollen Arbeitskollegen, die super organisierten Vorgesetzten und Ausbildner und vor allem, dass ich als Mädl in der Werkstatt akzeptiert werde!

Marcel Steiner. Lehrling KFZ-Technik bei Porsche Wiener Neustadt
In meiner Lehre finde ich die Ausbildungsmöglichkeiten besonders gut, da man durch die Schulungen sehr viel lernt und sich in weiterer Folge individuell weiterentwickeln kann.